Du leidest unter Reizdarm? Dann kennst du sicherlich auch die unangenehmen Symptome, die dazugehören. Viele Menschen, die an Reizdarm leiden, berichten, dass sich durch eine spezielle Ernährungsweise, wie z.B. die FODMAP-Diät, die Symptome des Reizdarms deutlich lindern lassen. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über die FODMAP-Diät und warum sie so hilfreich bei Reizdarm sein kann.
Was ist die FODMAP-Diät?
Die FODMAP-Diät ist eine Ernährungsweise, die es ermöglicht, dass Lebensmittel, die den Verdauungstrakt reizen, aus dem Speiseplan gestrichen werden. Einige dieser Lebensmittel enthalten sogenannte FODMAPs, was für Fermentierbare Oligo-Di-Monosaccharide und Polyole steht. Diese Kohlenhydrate sind nicht vollständig verdaulich, weshalb sie dazu führen, dass sich Gase bilden. Diese Gase können wiederum zu Blähungen, Durchfall, Verstopfung und schmerzhaften Krämpfen führen. Die FODMAP-Diät hilft, die Anzahl dieser Kohlenhydrate in deinem Speiseplan zu reduzieren, wodurch die Symptome des Reizdarms verbessert werden können.
Wie funktioniert die FODMAP-Diät?
Die FODMAP-Diät besteht aus mehreren Phasen. In der ersten Phase werden alle Lebensmittel, die FODMAPs enthalten, aus dem Speiseplan gestrichen. Dazu gehören viele Früchte, Gemüsesorten, Getreideprodukte und Milchprodukte. In der zweiten Phase werden dann wieder Lebensmittel hinzugefügt, die FODMAPs enthalten. In der dritten und letzten Phase werden dann weitere Lebensmittel, die FODMAPs enthalten, hinzugefügt.
Welche Lebensmittel sind bei der FODMAP-Diät erlaubt?
Es gibt zahlreiche Lebensmittel, die bei der FODMAP-Diät erlaubt sind. Einige Beispiele sind:
- Fettarme Milchprodukte, wie z.B. fettarme Milch, fettarmer Joghurt und fettarmer Käse.
- Fisch, Geflügel und Fleisch.
- Quinoa, Haferflocken und Amaranth.
- Reis, Kartoffeln und Süßkartoffeln.
- Avocado, Paprika, Tomaten und Blattgemüse.
- Nüsse und Samen.
- Obst, wie z.B. Bananen, Erdbeeren, Orangen und Zitronen.
Fazit
Die FODMAP-Diät ist eine Ernährungsweise, die es ermöglicht, dass Lebensmittel, die den Verdauungstrakt reizen, aus dem Speiseplan gestrichen werden. Es gibt viele Lebensmittel, die bei der FODMAP-Diät erlaubt sind, die es dir ermöglichen, einen ausgewogenen und gesunden Speiseplan zu erstellen. Wenn du an Reizdarm leidest, kann die FODMAP-Diät dir helfen, deine Symptome zu lindern und ein besseres Wohlbefinden zu erreichen.
Herzliche Grüße, Ariel von RemsTaler Stolz
Wenn Dir dieser Blogbeitrag gefallen hat, hinterlasse mir gerne einen Kommentar. Ich freue mich auf deine Meinung! #FODMAPDiät #Reizdarm #Ernährung #RemsTalerStolz