Stellen Sie sich einen gemütlichen Herbstnachmittag vor. Das sanfte Aroma von Gemüsebrühe zieht durch die Flure eines Seniorenheims. In der Alterspflege ist gesunde Ernährung wichtig für Lebensqualität und Wohlbefinden.
Die Gemüsebrühe spielt dabei eine große Rolle. Sie ist reich an Nährstoffen und schmeckt lecker. RemsTaler Stolz, mit ihrer Bio-Gemüsebrühe, hat sich in der Alterspflege einen Namen gemacht. Sie bereichert den Speiseplan älterer Menschen und erfüllt spezielle Ernährungsbedürfnisse.
Die Gemüsebrühe ist vielseitig einsetzbar. Als Basis für eine wärmende Käsecremesuppe enthält sie 290/1210 kcal/kJ Energie und 6 g Eiweiß pro Portion1. Sie dient auch als Würzmittel in Hackbällchen.
Diese haben 320/1340 kcal/kJ Energie und 21 g Eiweiß pro Portion1. So unterstützt die Brühe eine ausgewogene und gesunde Ernährung.
Wichtige Erkenntnisse
- Gemüsebrühe trägt zur Aromatisierung und Nährstoffversorgung in der geriatrischen Küche bei.
- RemsTaler Stolz bietet eine geschmackvolle und nährstoffreiche Bio-Gemüsebrühe an, die gut bei älteren Menschen ankommt.
- Anpassungsfähigkeit der Brühe ermöglicht individuelle Kostanpassung, besonders für Patienten mit Mangelernährung und Schluckstörungen.
- Praktische Rezeptideen mit Gemüsebrühe unterstützen die Alterspflege mit kalorien- und nährstoffreichen Speisen.
- Die lokale Beschaffung von Zutaten verspricht frische und qualitativ hochwertige Mahlzeiten zum Wohle der Senioren.
Die Bedeutung von Ernährung in der Geriatrie
Eine gesunde Ernährung ist im Alter sehr wichtig. Sie hilft, die Lebensqualität der Senioren deutlich zu verbessern. Gleichzeitig wird dadurch Mangelernährung vorgebeugt.
Essen als zentraler Bestandteil der Lebensqualität
Die richtige Ernährung kann Senioren helfen, sich besser zu fühlen.Es geht nicht nur um die Gesundheit, sondern auch um das Miteinander. Beim Essen kommen Menschen zusammen, was gerade für Ältere sehr wichtig ist.
Problematik der Mangelernährung bei älteren Menschen
Etwa 15% der Senioren zu Hause leiden unter Mangelernährung.
Kalorienreiche Nahrung zur Kräftigung
Spezielle Diäten bieten oft die Lösung. Zum Beispiel Trinknahrung.
Produktart | Kaloriendichte | Formen | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Trinknahrung | 1,2 bis 3,2 kcal/ml | flüssig, Pulver, Gel | Ältere mit Kau- oder Schluckproblemen |
Spezialdiäten | Variable | Angepasst an Krankheitsbilder | Diabetiker, Personen mit Morbus Crohn |
Gemüsebrühe in der Geriatrie
In der Pflege älterer Menschen ist Gemüsebrühe sehr nützlich. Sie liefert Vitamine und Mineralien. Auch gibt sie Energie, etwas, das speziell bei Ernährungsproblemen wichtig ist2.
Studien empfehlen für ältere Menschen täglich 1800 Kcal und 30g Eiweiß pro Mahlzeit2. Das hilft, ihren speziellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Die Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz kann für jeden Bedarf angepasst werden. Sie eignet sich sowohl für weiche Gerichte als auch für kräftige Suppen2.
Zutaten wie Kartoffeln und Möhren sind dabei ideal. Schwierige Lebensmittel wie faseriges Fleisch werden vermieden2.
Mit zunehmender Lebenserwartung wird eine gute Pflegenahrung immer wichtiger. Gemüsebrühe sollte ein fester Teil der Diäten in Pflegeheimen sein3.
Im Nord-Westen Deutschlands arbeiten 64 Einrichtungen am besseren Essen für Ältere3.
Die Geriatrie hier fördert Schulungen zur Ernährung. Sie zeigt, wie man mit Gemüsebrühe die Ernährung verbessern kann. So wird auch die Gemeinschaft von Medizinern und Pflegern stärker3.
Gemüsebrühe spielt eine große Rolle in der Ernährung älterer Menschen. Sie macht Diäten nährstoffreich und lecker. Die Brühe ist vielfältig und fördert die Gesundheit älterer Menschen in vielerlei Hinsicht.
Biologische und regionale Zutaten für eine gesunde Ernährung
Die Auswahl von Bio-Zutaten und regionalem Gemüse verbessert die Qualität unserer Nahrung. Sie schont die Umwelt und hilft lokalen Betrieben. Es macht es leichter zu wissen, was in unserem Essen steckt.
Transparenz und Qualität der Inhaltsstoffe
Essen aus Bio-Zutaten ist frei von künstlichen Zusätzen und Schadstoffen. Das ist gut für unsere Gesundheit. Man weiß genau, was man isst und wo es herkommt.
Die Vorteile regionaler Gemüsebeschaffung
Regionales Gemüse wird frischer und nährstoffreicher verzehrt. Die Frische bewahrt die Nährstoffe. Das stärkt unsere Landwirtschaft und reduziert CO2.
Über 100 Organisationen unterstützen regionales Gemüse im “Pakt für Prävention – gemeinsam für ein gesundes Hamburg!”4. Studien betonen, es fördert die Gesundheit, besonders im Alter4..
Wir sollten bewusst und gesund essen. Bio und regionales Gemüse zu wählen, unterstützt eine gesunde Lebensweise.
Individuelle Anpassung der Kost in der Schlucktherapie
Die richtige Ernährung ist sehr wichtig in der Geriatrie, besonders bei Dysphagie. Es geht darum, das Essen so anzupassen, dass es leichter zu schlucken ist. Dies verbessert die Lebensqualität der Betroffenen erheblich.
Spezielle Ernährungspläne helfen, das Risiko von Erstickungsgefahren und Lungenentzündungen zu verringern. Es werden oft weiche oder pürierte Nahrungsmittel verwendet. Diese sind einfacher zu schlucken.
Angepasste Ernährung verbessert nicht nur die Nahrungsaufnahme, sondern gibt den Menschen auch ein Stück Freiheit zurück.
Highlights wie Kiwi-Mango-Shake oder Sahnequark mit Zimt und Zucker dürfen nicht fehlen. Ein Kiwi-Mango-Shake hat zum Beispiel 230 kcal/960 kJ Energie, 6 g Eiweiß, 8 g Fett und 175 g Kohlenhydrate1. Sahnequark mit Zimt und Zucker enthält 240 kcal / 1000 kJ Energie, 5 g Eiweiß, 18 g Fett und 16 g Kohlenhydrate1.
Leckere und gesunde Optionen wie Gemüsebrühen sind wichtig. Gemüsebrühen sind leicht zu essen und bieten viele Vitamine und Mineralien. Sie sind gut für die Gesundheit im Alter.
Gemüsebrühen liefern wichtige Nährstoffe und sorgen für genug Flüssigkeit. Das ist wichtig für Menschen, die Probleme beim Trinken haben.
Gericht | kcal / kJ | Eiweiß (g) | Fett (g) | Kohlenhydrate (g) |
---|---|---|---|---|
Kiwi-Mango-Shake | 230 / 960 | 6 | 8 | 175 |
Sahnequark mit Zimt und Zucker | 240 / 1000 | 5 | 18 | 16 |
Die moderne Schlucktherapie berücksichtigt individuelle Bedürfnisse. Sie macht die Ernährung sicherer und angenehmer für Menschen mit Dysphagie.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten von Gemüsebrühe beim Würzen
Gemüsebrühe ist nicht nur ein Würzmittel in der gesunden Küche. Sie wird auch in der Geriatrie eingesetzt, um die Lebensqualität zu verbessern. Über 100 Einrichtungen in Hamburg haben sich am “Pakt für Prävention” beteiligt. Sie wollen den Einsatz von natürlichen Zutaten wie Gemüsebrühe fördern5.
Die Gemüsebrühe Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielseitig. Sie kann Speisen Geschmack geben, ohne dass man ungesunde Zusätze nutzen muss. 56% der Menschen über 70 nehmen regelmäßig fünf oder mehr Medikamente6. Deshalb ist es wichtig, durch natürliche Zutaten wie Gemüsebrühe das Wohlbefinden zu verbessern.
Gemüsebrühe hilft älteren Menschen, wichtige Nährstoffe zu bekommen. Dies wurde besonders in Hamburg beobachtet. Dort nehmen seit 2000 mehr als 3000 ältere Bewohner an einer Studie teil5. Langfristig kann Gemüsebrühe die Gesundheit und Lebensqualität verbessern.
Die gesunde Küche profitiert sehr von Gemüsebrühe. Sie ist gut als Würzmittel, aber auch für Suppen und Saucen. Gemüsebrühe hilft, Speisen geschmackvoller und nährstoffreicher zu machen. Dies ist wichtig, um Krankheiten vorzubeugen. Vitamine und Mineralien in der Brühe sind sehr hilfreich.
Zusammenfassend ist Gemüsebrühe mehr als ein Würzmittel. Sie macht Gerichte leckerer und nährstoffreicher. So trägt sie zu einem gesunden Leben im Alter bei.
Rezeptvorschläge für die geriatrische Küche mit Gemüsebrühe
Gemüsebrühe ist sehr wichtig für ältere Menschen. Sie hilft bei der Ernährung und passt zu speziellen Diäten. Wir zeigen euch neue Ideen und Rezepte, um leckere Mahlzeiten zu machen.
Kalorienreiche Snacks und Kleinigkeiten
In der geriatrischen Küche zählen kleine, aber nahrhafte Snacks. Zum Beispiel ist die Rote Beete-Mango Suppe ein toller Snack. Sie hat 191,3 Kcal und 7,7g Eiweiß pro Portion7. Das ist super, gerade wenn man nicht so viel Hunger hat.
- Rote Beete, Mango und Gemüsebrühe kombinieren
- Langsam köcheln lassen, bis die Zutaten weich sind
- Fein pürieren für eine geschmeidige Konsistenz
Angepasste Rezepturen für Patienten mit Schluckstörungen
Für Leute mit Schluckproblemen ist weiche Nahrung wichtig. Crème brûlée, angepasst für Dysphagia Diet Level 2, ist klumpenfrei. Pro Portion hat sie etwa 179 Kcal7.
- Eier, Zucker und Vanille sanft verquirlen
- Unter ständigem Rühren in die erhitzte Gemüsebrühe einrühren
- Im Wasserbad garen, bis die Masse stockt
Die Rote Beete-Mango Suppe und die spezielle Crème brûlée zeigen, wie man tolle Gerichte macht. Diese Gerichte sind genau richtig für die Bedürfnisse von älteren oder kranken Menschen.
Einsatz von Gemüsebrühe bei speziellen Diätformen in der Geriatrie
Bilanzierte Trinknahrung ist sehr wichtig bei der Ernährung älterer Menschen. Sie deckt ihren speziellen Nährstoffbedarf. Die Zugabe von Gemüsebrühe kann helfen, ihre Diät anzupassen. So unterstützt sie ein gesundes Leben im Alter.
Beispiele für abgestimmte diätetische Maßnahmen
Bei der Gestaltung von Diäten im Alter sind die persönlichen Ernährungsbedürfnisse wichtig. Gemüsebrühe ermöglicht es, Mahlzeiten herzustellen, die sowohl nährstoffreich als auch leicht zu verdauen sind. Solche Mahlzeiten sind besonders wichtig für Menschen mit Diabetes oder Herzproblemen.
Nutzen von Bilanzierter Diät in der Altersheilkunde
Bilanzierte Trinknahrung, verbunden mit Gemüsebrühe, sichert die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen. Dies kann gegen Mangelernährung helfen und das Wohlbefinden verbessern. Durch richtige Anpassungen der Diät und das Nutzen aktueller Forschung kann Unterernährung bei älteren Menschen verhindert werden.
Bedenkzeit | Einfluss auf die Gesundheit |
---|---|
Langfristige Anpassung der Nahrungsaufnahme | Verringerung des Risikos von Anämie und Unterernährung8 |
Anwendung von Gemüsebrühe | Verbesserung der Nährstoffaufnahme und Geschmack |
Fokus auf bilanzierte Diät | Optimierung des Nährstoffgehalts zur Unterstützung der Gesundheit älterer Menschen |
Die Integration von RemsTaler Stolz Gemüsebrühe in den Speiseplan
Die Integration der RemsTaler Stolz Gemüsebrühe in den täglichen Speiseplan bringt viele Vorteile. Es ist ein Schritt zu einer besseren Ernährung. Gleichzeitig unterstützt man damit Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Als Mitglied der WIN-Charta steht RemsTaler Stolz für umweltfreundliches Handeln. Sie fördern aktiv die Lebensqualität in Baden-Württemberg.
Nachhaltige Produktion und WIN-Charta Mitgliedschaft
Die Herstellung der RemsTaler Stolz Gemüsebrühe folgt strengen Nachhaltigkeitsregeln. Die Zutaten kommen aus der Region. Das unterstützt die lokale Wirtschaft und schützt das Klima. Durch seine WIN-Charta Mitgliedschaft fördert RemsTaler Stolz eine klare und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Sie tragen zu umweltfreundlichen Verbesserungen bei. Damit wird RemsTaler Stolz zu einem wichtigen Teil der Zukunft.
Leicht nachkochbare Rezepte für den Alltag
Es gibt viele leckere Rezepte von RemsTaler Stolz. Sie sind einfach nachzumachen. Diese Rezepte sorgen für Abwechslung und machen jede Mahlzeit zu etwas Besonderem. Die Gemüsebrühe ist oft die Basis dieser Rezepte. Sie macht sowohl traditionelle als auch neue Gerichte noch geschmackvoller9.
Gericht | Zutaten | Anleitung |
---|---|---|
Kartoffel-Lauch-Suppe | Kartoffeln, Lauch, RemsTaler Stolz Gemüsebrühe, Sahne | Kartoffeln und Lauch in Brühe kochen, pürieren, Sahne zufügen |
Risotto | Reis, Pilze, Parmesan, RemsTaler Stolz Gemüsebrühe | Reis mit der Brühe köcheln lassen. Dann Pilze und Parmesan dazugeben |
Vegetarisches Curry | Gemüse nach Wahl, Kokosmilch, RemsTaler Stolz Gemüsebrühe, Currypaste | Gemüse in Brühe und Kokosmilch mit Currypaste kochen |
RemsTaler Stolz in der Küche zu verwenden, verbessert nicht nur den Geschmack. Es unterstützt auch eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Diese Rezepte sind einfach umzusetzen. So kann man täglich gesunde Mahlzeiten genießen. RemsTaler Stolz erleichtert den Zugang zu gutem Essen. Das verbessert das Wohlbefinden aller9.
Fazit
Gemüsebrühe ist in der Ernährung für ältere Menschen sehr wichtig. Sie hat viele Vorteile. Von den Bedürfnissen in der Onkologie, die täglich 25-30 kcal/kg des idealgewichts brauchen10, bis zu ihrer Rolle in der Diätkost. Die Bio-Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz zeigt, wie wertvoll sie für eine gesunde Ernährung im Alter ist. Sie hilft vor allem bei der Energiezufuhr und beim Gewichtsmanagement älterer Personen11.
Die Gemüsebrühe kann vielseitig eingesetzt werden. Sie passt sich verschiedenen Ernährungsphasen an. Von normaler Ernährung bis zu spezieller Ernährung für kranke Menschen. Die Erfahrungen im Klinikum am Bruderwald in Bamberg bestätigen, dass sie in der Ernährungstherapie wichtig ist10. Hier ist sie ein Teil der Behandlung von Gonarthrose und spielt eine zentrale Rolle12.
Im Endeffekt zeigt sich, dass Gemüsebrühe die Küche für ältere Menschen bereichert. Sie verbessert nicht nur die Vielfalt, sondern auch das Wohlbefinden durch eine nährstoffreiche Ernährung. Die RemsTaler Stolz Bio-Gemüsebrühe lässt sich leicht in den Speiseplan integrieren. Das unterstützt die umfassende Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Und es hilft, deren Lebensqualität zu erhöhen.
FAQ
Warum ist Gemüsebrühe ein wichtiger Bestandteil der Ernährung in der Geriatrie?
Welchen Beitrag leistet RemsTaler Stolz hinsichtlich der gesunden Ernährung im Alter?
Was sind die Vorteile von regional beschafftem Gemüse für die Herstellung der Gemüsebrühe?
Was versteht man unter einer individuell angepassten Ernährung in der Schlucktherapie?
Wie kann Gemüsebrühe die tägliche Küchenarbeit in der geriatrischen Küche bereichern?
Welche Rolle spielen kalorienreiche und nährstoffintensive Rezepte in der Geriatrie?
Inwiefern trägt die Gemüsebrühe von RemsTaler Stolz zur Lebensqualität von Senioren bei?
Wie unterstützt RemsTaler Stolz eine nachhaltige Produktion?
Welche Rezeptvorschläge bietet RemsTaler Stolz für den Alltag von pflegebedürftigen Menschen?
Quellenverweise
- PDF – https://www.qualitaetsverbund-geriatrie.de/wp-content/uploads/2020/06/Kalorien_mit_Pfiff_2017_web.pdf
- PDF – https://www.huettenhospital.de/innere-medizin.html?file=files/huettenhospital/dokumente/fachabteilungen/Innere Medizin/Ernährungstipps und Rezepte für Patienten_final.pdf
- AGE-2498 BR_Tätigkeitsbericht_2018_R2.indd – https://www.qualitaetsverbund-geriatrie.de/wp-content/uploads/2020/03/AGE-2498-BR_Tätigkeitsbericht_2018_R2_Ansicht_ES.pdf
- PDF – https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2019/93183/pdf/essen_mit_genuss_download.pdf
- Layout Ernährung4.indd – https://epub.sub.uni-hamburg.de/epub/volltexte/2016/58302/pdf/essen_mit_genuss_download.pdf
- PDF – https://www.osteoporose-deutschland.de/wp-content/uploads/BfO-Zeitung_03_2017a.pdf
- PDF – https://www.huettenhospital.de/innere-medizin.html?file=files/huettenhospital/dokumente/fachabteilungen/Innere Medizin/Ernährungstipps und Rezepte für Patienten_final.pdf&cid=1178
- PDF – http://www.wissiomed.de/mediapool/99/991570/data/Essen_und_Denken_1_.pdf
- Ernährung & Rezepte bei Altersdemenz – https://www.goldjahre.de/kochenrezeptediaeten/79-ernaehrungrezeptealtersdemenz.html
- Microsoft PowerPoint – Reudelsterz_supportive Ernährungstherapien – https://cdn.gesundheitsgmbh.de/app/uploads/2019/05/Reudelsterz_supportive-Ernaehrungstherapien.pdf
- Heilfasten: Was steckt dahinter? – https://www.hausarzt.digital/medizin/heilfasten-was-steckt-dahinter-23500.html
- Thieme E-Journals – Erfahrungsheilkunde / Abstract – https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/a-1332-0224?device=desktop&innerWidth=412&offsetWidth=412&lang=de