1. Plane deine Mahlzeiten
Damit du auch wirklich gesund isst, solltest du deine Mahlzeiten planen. Plane am besten schon am Wochenanfang, was du in den nächsten Tagen zu essen gedenkst. So kannst du dir rechtzeitig deine Zutaten kaufen und bist nicht darauf angewiesen, auf Fast Food zurückzugreifen, wenn du einmal keine Zeit hast, zu kochen.
2. Kaufe gesunde Lebensmittel
Du weißt ja, worauf es bei einer gesunden Ernährung ankommt: Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und vor allem Fisch. Achte darauf, dass du möglichst viel frisches Gemüse und Obst kaufst und vermeide vorverarbeitete Lebensmittel, so weit es geht.
3. Koche selbst
Du hast keine Lust zu kochen? Dann solltest du deine Motivation überdenken. Es gibt viele leckere Rezepte, die sich auch schnell zubereiten lassen. Außerdem kannst du einen Tag in der Woche als Kochtag benutzen, an dem du für die ganze Woche vorkochst.
4. Vermeide Zucker und Fett
Wenn du gesund essen möchtest, solltest du auf Zucker und Fett so weit wie möglich verzichten. Achte darauf, dass du möglichst wenig Süßigkeiten und Fertiggerichte isst. Diese sind meist sehr energiereich und enthalten viel Zucker und Fett.
5. Investiere in gute Küchenutensilien
Damit du dein Essen auch richtig zubereiten kannst, solltest du in hochwertiges Küchenzubehör investieren. Eine gute Backmatte aus Platin Silikon, ein Seifenhalter aus Bambus oder eine Lunchbox mit 3 Kammern sind deine besten Freunde für eine gesunde Ernährung.
Wenn du dich also gesund und einfach ernähren möchtest, dann solltest du dir die oben genannten Tipps zu Herzen nehmen. Mit ein bisschen Planung und ein paar guten Küchenutensilien kannst du ganz einfach eine gesunde Ernährung in deinen Alltag integrieren. Und wenn du noch mehr Inspiration zum Thema gesunde Ernährung brauchst, dann empfehlen wir dir unser E-Book „Gesundheit fängt im Supermarkt an“ oder unseren Ratgeber „Salat macht glücklich“.
Herzliche Grüße, Ariel von RemsTaler Stolz
Ich würde mich sehr freuen, wenn du mir einen Kommentar hinterlässt und mir deine Meinung mitteilst!